Der letzte Schulferien-Samstag war nicht nur dem Mixed-Turnier gewidmet, sondern auch dem Sommerfest. Während die gemixten Paare auf den Tenniscourts um Spiel, Satz und Sieg kämpften, bereiteten die Wirtsleute Jasmine und Urs ihre Hamburger, die vielen Salate und das Dessert vor.
Es war ein heisser Samstag, doch einzelne Wölklein brachten öfters Schatten und etwas Abkühlung.
Die 58 sich des Sommerfest-Freuenden konnten auf der Terrasse ihren Apéro geniessen, die Mixed-Partien beurteilen und den schwitzend Kämpfenden applaudieren.
Nach dem währschaften Hamburger-Znacht konnten mit dem Pingpong-Rundlauf und dem Sandsack-Zielwurf ein paar Kalorien abgebaut oder Platz fürs Dessert geschaffen werden. Just dann blitzte und donnerte es südlich des Pilatus und ein Ausläufer des Gewitters sorgte dafür, dass die Storen herausgefahren werden mussten, nicht für lange Zeit.
Den Organisatoren und der kulinarischen Crew mit Jasmin, Ruth, Urs und Käthy gebührt ein grosser Dank für dieses Sommerfest.
Franz Baumann
1993 hatte Ingrid Müller zusammen mit Pia Pfyl und Trainer Otokar Sirucek die Jugendsportwoche ins Leben gerufen. Immer in der zweitletzten Woche der Schulsommerferien kommen Jugendliche mit oder ohne Tennisracket in den Blattig, um vom Trainerteam in den Tennissport eingeführt zu werden oder noch besser zu werden.
Ingrid Müller hat diesen Anlass heuer zum letzten Mal als treibende Kraft organisiert und durchgeführt. 20 Kinder und junge Teenager liessen sich fürs Tennis begeistern und nahmen am 8. August den Lohn für ihre Anstrengungen im Empfang: Nach dem spielerischen Abschluss gab es einen Pokal, ein Sport-Utensil oder einen anderen Preis, vor allem aber den Ruhm für ihre Anstrengungen und ihre Fortschritte im Tennis.
Der TC Kriens dankt Ingrid Müller, Evi Hoppler und ihrem Team für den jahrelangen Einsatz in der Jugendförderung im Tennis.
Franz Baumann